Checkpoint SpielxPress

[Zugang zum Data-Repository]

Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein (Login).


Login












[v7: 02.001]

SpielxPress. Folge uns auf den Spuren der Spiele aus aller Welt
und unterhalte dich - Spiele regen die Phantasie an und helfen zu entspannen.


News - Top

[2025-09-12 12:35:02]  #Newsid: 19237 | View: 594

Das Umweltsimulationsspiel Terra Nil wird (noch) heißer – mit dem kostenlosen Heatwave-Update, welches auf PC, Switch und Mobilgeräten verfügbar ist

Terra Nil, das von der Kritik gefeierte Umweltsimulationsspiel von Free Lives und Devolver Digital, wird mit dem brandheißen neuen Heatwave-Update noch eine ganze Ecke heißer. In Terra Nil ist es eure Aufgabe, mit Hilfe fortschrittlicher Öko-Technologie Leben in karge Landschaften zurückzubringen – und anschließend wieder spurlos zu verschwinden.


Dieses umfangreiche Inhalts-Update bringt eine komplett neue Region zum Wiederherstellen sowie jede Menge neues Gameplay und frische Inhalte – kostenlos für alle, die bereits das Basisspiel besitzen.

Die wichtigsten Features: 

13 neue Tierarten, darunter Krokodile, Elefanten, Hyänen und Geier, die sich natürlicher in die Welt einfügen und länger bleiben.
Ein neuer Fotomodus, mit dem ihr Tiere in euren wiederhergestellten Landschaften ablichten könnt - inklusive Punktesystem für besonders gelungene Schnappschüsse.
Drei neue herausfordernde Karten zum Bewältigen: Parched Dunes, Canyon Peaks und Fracked Floodplain. Überwindet riesige Schluchten, löscht Ölbrände und mehr.
Neue Öko-Technologie, mit der ihr experimentieren könnt - darunter ein ferngesteuerter Recycling-Roboter für Landflächen und das Xerophytium, ein Gebäude zur Wiederherstellung von Kakteenbiomen.

All das - und noch mehr - erwartet euch in Terra Nil: Heatwave, dem kostenlosen Update, das auf PC, Switch und auf Mobilgeräten verfügbar ist. Mehr Infos befinden sich auf terranil.com.



[Redaktions-Overlay] NEWS



Einfach in das Textfeld klicken, um mit dem Editieren zu beginnen.
Zum Stoppen außerhalb des Textfeldes klicken.

Das Umweltsimulationsspiel Terra Nil wird (noch) heißer – mit dem kostenlosen Heatwave-Update, welches auf PC, Switch und Mobilgeräten verfügbar ist

Terra Nil, das von der Kritik gefeierte Umweltsimulationsspiel von Free Lives und Devolver Digital, wird mit dem brandheißen neuen Heatwave-Update noch eine ganze Ecke heißer. In Terra Nil ist es eure Aufgabe, mit Hilfe fortschrittlicher Öko-Technologie Leben in karge Landschaften zurückzubringen – und anschließend wieder spurlos zu verschwinden.


Dieses umfangreiche Inhalts-Update bringt eine komplett neue Region zum Wiederherstellen sowie jede Menge neues Gameplay und frische Inhalte – kostenlos für alle, die bereits das Basisspiel besitzen.

Die wichtigsten Features: 

13 neue Tierarten, darunter Krokodile, Elefanten, Hyänen und Geier, die sich natürlicher in die Welt einfügen und länger bleiben.
Ein neuer Fotomodus, mit dem ihr Tiere in euren wiederhergestellten Landschaften ablichten könnt - inklusive Punktesystem für besonders gelungene Schnappschüsse.
Drei neue herausfordernde Karten zum Bewältigen: Parched Dunes, Canyon Peaks und Fracked Floodplain. Überwindet riesige Schluchten, löscht Ölbrände und mehr.
Neue Öko-Technologie, mit der ihr experimentieren könnt - darunter ein ferngesteuerter Recycling-Roboter für Landflächen und das Xerophytium, ein Gebäude zur Wiederherstellung von Kakteenbiomen.

All das - und noch mehr - erwartet euch in Terra Nil: Heatwave, dem kostenlosen Update, das auf PC, Switch und auf Mobilgeräten verfügbar ist. Mehr Infos befinden sich auf terranil.com.

Menü

Overlay ..





Kategorie bestimmen


Bestätigungsemail an



Bilddaten hochladen

[Redaktions-Overlay] NEWS



Einfach in das Textfeld klicken, um mit dem Editieren zu beginnen.
Zum Stoppen außerhalb des Textfeldes klicken.


Menü

Overlay ..





Kategorie bestimmen


Bestätigungsemail an



Bilddaten hochladen


Copyright Spiel&Presse e.V. 2015 bis heute. See Kontakt/Impressum for more Informations. All rights reserved.
Hintergrundbild: www.alphacoders.com | Foto: Lincoln Harrison (2013).
Diese Webseite verwendet nur Cookies (und dann ausschliesslich systemrelevant), wenn man eingeloggt ist.
Weitere Infos zu unserer Sicherheitspolitik finden Sie im Datenschutzbereich.