Checkpoint SpielxPress

[Zugang zum Data-Repository]

Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein (Login).


Login












[v7: 02.001]

SpielxPress. Folge uns auf den Spuren der Spiele aus aller Welt
und unterhalte dich - Spiele regen die Phantasie an und helfen zu entspannen.


News - Top

[2016-01-28 07:35:01]  #Newsid: 13562 | View: 39765

Creative veröffentlicht den Sound Blaster Roar Pro

Creative Technology Ltd. hat heute den Sound Blaster Roar Pro veröffentlicht – ein kraftvolles und kompaktes Bluetooth-Lautsprechersystem für Audio-Entertainment und den professionellen Einsatz als kabelloses PA-System in Verbindung mit dem optionalen kabellosen Creative iRoar-Mikrofon. Der Sound Blaster Roar Pro ist das erste Modell einer neuen Profi-Lautsprecherserie von Creative Labs.

Im Vergleich mit dem Sound Blaster Roar bietet der Sound Blaster Roar Pro verbesserte Treiber für eine noch detailliertere Audio-Wiedergabe, eine erhöhte Akkulaufzeit von bis zu zehn Stunden und verschiedene wählbare Audioprofile.

„Creatives brandneue Profi-Lautsprecherserie wurde entworfen, um kraftvollen Sound für unterwegs zu liefern und gleichzeitig als Lautsprechersystem für Veranstaltungen zur Ansprache eines größeren Publikums zu dienen“, so Low Long Chye, General Manager of Audio bei Creative.

„Der Sound Blaster Roar Pro und das iRoar Mic – samt seiner RapidTalk-Technologie für minimale Latenzzeiten – sind ein neuer Standard in Sachen Stimmübertragungsqualität und Portabilität, wobei der tragbare Lautsprecher eine Audioqualität bietet, die mit weit größeren, unhandlichen PA-Systemen mithalten kann.“



Preisgekrönte Lautsprecherarchitektur
Das neue Lautsprechersystem hat die Leistung des klassischen Sound Blaster Roar und noch einiges mehr an Bord. Wie der klassische Sound Blaster Roar wurde der Sound Blaster Roar Pro darauf ausgelegt, raumfüllenden Klang mit kompakten Abmessungen zu vereinen. Er enthält zwei leichte 1.5”-Hochfrequenztreiber für eine optimale Fernfeld-Darstellung, einen nach oben abstrahlenden Subwoofer sowie zwei seitliche passive Bass-Strahler für ein extrem weites Bassfeld. Der Sound Blaster Roar Pro bietet zudem zwei Hochleistungsverstärker – einen für Bässe und Mitten, den zweiten ausschließlich für die Höhen. Als Ergebnis liefert der Sound Blaster Roar Pro einen kräftigen, vollen Klang.


Das neue iRoar Mic
Die Verwendung des neuen, kabellosen iRoar Mic erlaubt die Verwendung des Sound Blaster Roar Pro  als tragbares PA-System. Es unterstützt das neue RapidTalk, eine qualitativ hochwertige Wireless-Technologie, die einfache, schnelle und hochauflösende Tonübertragungen bei minimalen Latenzzeiten ermöglicht. Das iRoar Mic bietet zudem einen traditionellen Klinkeneingang, durch den Musik von einem Mobilgerät eingemischt werden kann. Ein Mikrofonanschluss bietet zudem Optionen für den Anschluss eines externen dynamischen oder Elektrolytkondensator-Mikrofons.

Drei wählbare Audioprofile
Der Sound Blaster Roar Pro ermöglicht die Auswahl eines von drei Audioprofilen, wodurch der allgemeine Klang des Bluetooth-Lautsprechers ganz an die Hörgewohnheiten der Anwender angepasst werden kann.

Der Sound Blaster Roar Pro bietet zudem eine ganze Reihe weiterer Funktionen:

SBX Pro Studio*

* Sound Blaster Roar Pro arbeitet als externe Sound-Blaster-Soundkarte beim Anschluss an Mac/PC via USB.



[Redaktions-Overlay] NEWS



Einfach in das Textfeld klicken, um mit dem Editieren zu beginnen.
Zum Stoppen außerhalb des Textfeldes klicken.

Creative veröffentlicht den Sound Blaster Roar Pro

Creative Technology Ltd. hat heute den Sound Blaster Roar Pro veröffentlicht – ein kraftvolles und kompaktes Bluetooth-Lautsprechersystem für Audio-Entertainment und den professionellen Einsatz als kabelloses PA-System in Verbindung mit dem optionalen kabellosen Creative iRoar-Mikrofon. Der Sound Blaster Roar Pro ist das erste Modell einer neuen Profi-Lautsprecherserie von Creative Labs.

Im Vergleich mit dem Sound Blaster Roar bietet der Sound Blaster Roar Pro verbesserte Treiber für eine noch detailliertere Audio-Wiedergabe, eine erhöhte Akkulaufzeit von bis zu zehn Stunden und verschiedene wählbare Audioprofile.

„Creatives brandneue Profi-Lautsprecherserie wurde entworfen, um kraftvollen Sound für unterwegs zu liefern und gleichzeitig als Lautsprechersystem für Veranstaltungen zur Ansprache eines größeren Publikums zu dienen“, so Low Long Chye, General Manager of Audio bei Creative.

„Der Sound Blaster Roar Pro und das iRoar Mic – samt seiner RapidTalk-Technologie für minimale Latenzzeiten – sind ein neuer Standard in Sachen Stimmübertragungsqualität und Portabilität, wobei der tragbare Lautsprecher eine Audioqualität bietet, die mit weit größeren, unhandlichen PA-Systemen mithalten kann.“



Preisgekrönte Lautsprecherarchitektur
Das neue Lautsprechersystem hat die Leistung des klassischen Sound Blaster Roar und noch einiges mehr an Bord. Wie der klassische Sound Blaster Roar wurde der Sound Blaster Roar Pro darauf ausgelegt, raumfüllenden Klang mit kompakten Abmessungen zu vereinen. Er enthält zwei leichte 1.5”-Hochfrequenztreiber für eine optimale Fernfeld-Darstellung, einen nach oben abstrahlenden Subwoofer sowie zwei seitliche passive Bass-Strahler für ein extrem weites Bassfeld. Der Sound Blaster Roar Pro bietet zudem zwei Hochleistungsverstärker – einen für Bässe und Mitten, den zweiten ausschließlich für die Höhen. Als Ergebnis liefert der Sound Blaster Roar Pro einen kräftigen, vollen Klang.


Das neue iRoar Mic
Die Verwendung des neuen, kabellosen iRoar Mic erlaubt die Verwendung des Sound Blaster Roar Pro  als tragbares PA-System. Es unterstützt das neue RapidTalk, eine qualitativ hochwertige Wireless-Technologie, die einfache, schnelle und hochauflösende Tonübertragungen bei minimalen Latenzzeiten ermöglicht. Das iRoar Mic bietet zudem einen traditionellen Klinkeneingang, durch den Musik von einem Mobilgerät eingemischt werden kann. Ein Mikrofonanschluss bietet zudem Optionen für den Anschluss eines externen dynamischen oder Elektrolytkondensator-Mikrofons.

Drei wählbare Audioprofile
Der Sound Blaster Roar Pro ermöglicht die Auswahl eines von drei Audioprofilen, wodurch der allgemeine Klang des Bluetooth-Lautsprechers ganz an die Hörgewohnheiten der Anwender angepasst werden kann.

Der Sound Blaster Roar Pro bietet zudem eine ganze Reihe weiterer Funktionen:

  • Integrierter MicroSD-WMA- und MP3-Player
  • Freisprecheinrichtung für Telefonkonferenzen
  • Integrierter Sprachrekorder
  • Bluetooth mit NFC, Multipoint und HD-Codec-Unterstützung
  • Einschlaf-Modus
  • USB-Audio mit Sound-Blaster-Aufwertung
  • 6.000mAh-Akku mit Ladefunktion für Smartphones

SBX Pro Studio*

  • SBX Crystalizer − Regeneriert die Höhen und Bässe, die während einer Audiokomprimierung Schaden nehmen, und stellt so die ursprüngliche vom Künstler beabsichtigte Klangstruktur wieder her
  • SBX Smart Volume − Minimiert auf intelligente Weise abrupte Veränderungen der Lautstärke durch die automatische Anpassung der Lautstärke des wiedergegebenen Audiomaterials
  • SBX Dialog Plus − Verbessert auf intelligente Weise die Stimmwiedergabe von Musik und Filmen für eine deutlich gesteigerte Klarheit und Verständlichkeit
  • SBX Bass − Sorgt für eine Verbesserung des Klangerlebnisses durch eine Betonung niedriger Frequenzen
  • SBX Surround − Schafft einen unerreichten Grad an Realismus durch virtuelle Lautsprecher rund um den Zuhörer

* Sound Blaster Roar Pro arbeitet als externe Sound-Blaster-Soundkarte beim Anschluss an Mac/PC via USB.

Menü

Overlay ..





Kategorie bestimmen


Bestätigungsemail an



Bilddaten hochladen

[Redaktions-Overlay] NEWS



Einfach in das Textfeld klicken, um mit dem Editieren zu beginnen.
Zum Stoppen außerhalb des Textfeldes klicken.


Menü

Overlay ..





Kategorie bestimmen


Bestätigungsemail an



Bilddaten hochladen


Copyright Spiel&Presse e.V. 2015 bis heute. See Kontakt/Impressum for more Informations. All rights reserved.
Hintergrundbild: www.alphacoders.com | Foto: Lincoln Harrison (2013).
Diese Webseite verwendet nur Cookies (und dann ausschliesslich systemrelevant), wenn man eingeloggt ist.
Weitere Infos zu unserer Sicherheitspolitik finden Sie im Datenschutzbereich.