Checkpoint SpielxPress

[Zugang zum Data-Repository]

Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein (Login).


Login












[v7: 02.001]

SpielxPress. Folge uns auf den Spuren der Spiele aus aller Welt
und unterhalte dich - Spiele regen die Phantasie an und helfen zu entspannen.


News - Top

[2016-01-28 20:35:01]  #Newsid: 13563 | View: 37809

Dying Light: The Following – Enhanced Edition erhält neuen Schwierigkeitsgrad

Techland hat heute eine weitere Episode seiner Highlights-Video-Reihe veröffentlicht, in der die Entwickler auf die zahlreichen Verbesserungen und zusätzlichen Inhalte eingehen, um die sie das kommende Dying Light: The Following – Enhanced Edition erweitert haben. Das Video dreht sich um den neuen Albtraum-Modus. In diesem Schwierigkeitsgrad gibt es unter anderem weniger mächtige Spezialwaffen, zähere Gegner und XP-Abzüge, wenn der Charakter stirbt.

„Wir haben den Albtraum-Modus für all diejenigen entwickelt, die eine wirklich herausfordernde und immersive Erfahrung suchen. Der Modus nimmt einfach alles, was im Hard-Modus schon schwer war, und setzt nochmal einen drauf“, sagt Produzent Tymon Smekta³a. „Wir wollen, dass sich das Dying-Light-Erlebnis noch mehr wie eine echte Apokalypse anfühlt, in der jede Bewegung über Leben und Tod entscheiden kann. Wir kommen dem Spieler allerdings doch ein Stück weit entgegen: Im Albtraum-Modus verdient man Erfahrungspunkte etwas schneller und hat eine höhere Chance, goldene Waffen zu finden.“

Der Albtraum-Modus wird in der Dying Light: The Following – Enhanced Edition enthalten sein, die am 12. Februar 2016 für PC, PlayStation 4 und Xbox One als Box und digital erscheint. Spieler, die das Basis-Spiel bereits besitzen, können die Erweiterung Dying Light: The Following auch einzeln herunterladen. Weitere Informationen dazu finden sich auf der offiziellen Webseite.



[Redaktions-Overlay] NEWS



Einfach in das Textfeld klicken, um mit dem Editieren zu beginnen.
Zum Stoppen außerhalb des Textfeldes klicken.

Dying Light: The Following – Enhanced Edition erhält neuen Schwierigkeitsgrad

Techland hat heute eine weitere Episode seiner Highlights-Video-Reihe veröffentlicht, in der die Entwickler auf die zahlreichen Verbesserungen und zusätzlichen Inhalte eingehen, um die sie das kommende Dying Light: The Following – Enhanced Edition erweitert haben. Das Video dreht sich um den neuen Albtraum-Modus. In diesem Schwierigkeitsgrad gibt es unter anderem weniger mächtige Spezialwaffen, zähere Gegner und XP-Abzüge, wenn der Charakter stirbt.

„Wir haben den Albtraum-Modus für all diejenigen entwickelt, die eine wirklich herausfordernde und immersive Erfahrung suchen. Der Modus nimmt einfach alles, was im Hard-Modus schon schwer war, und setzt nochmal einen drauf“, sagt Produzent Tymon Smekta³a. „Wir wollen, dass sich das Dying-Light-Erlebnis noch mehr wie eine echte Apokalypse anfühlt, in der jede Bewegung über Leben und Tod entscheiden kann. Wir kommen dem Spieler allerdings doch ein Stück weit entgegen: Im Albtraum-Modus verdient man Erfahrungspunkte etwas schneller und hat eine höhere Chance, goldene Waffen zu finden.“

Der Albtraum-Modus wird in der Dying Light: The Following – Enhanced Edition enthalten sein, die am 12. Februar 2016 für PC, PlayStation 4 und Xbox One als Box und digital erscheint. Spieler, die das Basis-Spiel bereits besitzen, können die Erweiterung Dying Light: The Following auch einzeln herunterladen. Weitere Informationen dazu finden sich auf der offiziellen Webseite.

Menü

Overlay ..





Kategorie bestimmen


Bestätigungsemail an



Bilddaten hochladen

[Redaktions-Overlay] NEWS



Einfach in das Textfeld klicken, um mit dem Editieren zu beginnen.
Zum Stoppen außerhalb des Textfeldes klicken.


Menü

Overlay ..





Kategorie bestimmen


Bestätigungsemail an



Bilddaten hochladen


Copyright Spiel&Presse e.V. 2015 bis heute. See Kontakt/Impressum for more Informations. All rights reserved.
Hintergrundbild: www.alphacoders.com | Foto: Lincoln Harrison (2013).
Diese Webseite verwendet nur Cookies (und dann ausschliesslich systemrelevant), wenn man eingeloggt ist.
Weitere Infos zu unserer Sicherheitspolitik finden Sie im Datenschutzbereich.