Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein (Login).
Ein neues Krimi-Kartenspiel von Gmeiner sorgt für Spannung am Spieltisch und für rauchende Köpfe bei den Taktierern.
Die Krimi-Kartenspiele sind ja nun schon einige Jahre alt und immer wieder finden sich neue und spannende Themen, die die Macher hier in Szene setzen, um den spielenden Langfingern neuen Spaß zu liefern. Dieses Mal begeben wir uns auf eine Uhren- und Schmuckmesse und versuchen, die anderen auszustechen - bei "Gelegenheit macht Diebe" passiert das allerdings mit verteilten Rollen.
In jeder Runde wird erneut ermittelt, welche Rolle - ob nun Detektiv, Dieb, Polizist oder Versicherung - man einnimmt und wie man damit an seine Punkte kommt. Jede Rolle erfordert eine andere Taktik und natürlich auch andere Karten auf der Hand. Das Spannende ist, dass man erst nach ein paar Stichen mit Sicherheit sagen kann, ob man die gewünschte Rolle auch erhalten hat. Somit ergeben sich mehrere Ebenen des Spiels, die es auch auf längere Zeit interessant gestalten.
Da es sich um ein simples Stichspiel handelt, sind die Regeln zwar schnell erklärt, aber durch die verschiedenen Rollen und Sonderregeln empfiehlt es sich, zumindest eine Runde offen zu spielen, um alle Unklarheiten gleich in einem Aufwaschen zu beseitigen. Nach ein paar Spielen hat man das System dann doch durchschaut und es steht dem raffinierten Stibitzen nichts mehr im Wege.
Ein kurzweiliges Spiel für Liebhaber der Kartenrunden, bei dem es sich wirklich empfiehlt, auf die Altersempfehlung von zwölf Jahren zu achten, um Frustration zu vermeiden.
Wertung:
+: taktisch einfallsreich, rasant
-: viele Sonderregeln
Gesamt: 2,5
Info:
Titel: Gelegenheit macht Diebe - Krimi-Kartenspiel für raffinierte Langfinger
Autor: Daniel Badraun
Verlag: Gmeiner
Spieeranzahl: 3 bis 6
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Spieldauer: ca. 60 Minuten
Internet: http://www.gmeiner-verlag.de
Ein neues Krimi-Kartenspiel von Gmeiner sorgt für Spannung am Spieltisch und für rauchende Köpfe bei den Taktierern.
Die Krimi-Kartenspiele sind ja nun schon einige Jahre alt und immer wieder finden sich neue und spannende Themen, die die Macher hier in Szene setzen, um den spielenden Langfingern neuen Spaß zu liefern. Dieses Mal begeben wir uns auf eine Uhren- und Schmuckmesse und versuchen, die anderen auszustechen - bei "Gelegenheit macht Diebe" passiert das allerdings mit verteilten Rollen.
In jeder Runde wird erneut ermittelt, welche Rolle - ob nun Detektiv, Dieb, Polizist oder Versicherung - man einnimmt und wie man damit an seine Punkte kommt. Jede Rolle erfordert eine andere Taktik und natürlich auch andere Karten auf der Hand. Das Spannende ist, dass man erst nach ein paar Stichen mit Sicherheit sagen kann, ob man die gewünschte Rolle auch erhalten hat. Somit ergeben sich mehrere Ebenen des Spiels, die es auch auf längere Zeit interessant gestalten.
Da es sich um ein simples Stichspiel handelt, sind die Regeln zwar schnell erklärt, aber durch die verschiedenen Rollen und Sonderregeln empfiehlt es sich, zumindest eine Runde offen zu spielen, um alle Unklarheiten gleich in einem Aufwaschen zu beseitigen. Nach ein paar Spielen hat man das System dann doch durchschaut und es steht dem raffinierten Stibitzen nichts mehr im Wege.
Ein kurzweiliges Spiel für Liebhaber der Kartenrunden, bei dem es sich wirklich empfiehlt, auf die Altersempfehlung von zwölf Jahren zu achten, um Frustration zu vermeiden.
Wertung:
+: taktisch einfallsreich, rasant
-: viele Sonderregeln
Gesamt: 2,5
Info:
Titel: Gelegenheit macht Diebe - Krimi-Kartenspiel für raffinierte Langfinger
Autor: Daniel Badraun
Verlag: Gmeiner
Spieeranzahl: 3 bis 6
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
Spieldauer: ca. 60 Minuten
Internet: http://www.gmeiner-verlag.de