Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein (Login).
Auf der letzten Messe SPIEL stellte der Verlag Piatnik seine neuste Veröffentlichung vor: AGENT UNDERCOVER. Ursprünglich nur im Englischen unter dem Namen „Spyfall“ erhältlich, ist der Spielspaß nun auch in einer zweisprachigen Version auf Deutsch und Ungarisch erhältlich.
Eine Wellness-Oase? Ein Raumschiff? Ein Operationssaal?
Agent Undercover beinhaltet 25 bunte Karten-Sets, welche die Spielerinnen auf eine Reise an 25 unterschiedliche Orte mitnimmt. Die einzige Person, die über den Aufenthaltsort der jeweiligen Runde im Dunkeln tappt, ist der Spion in den eigenen Reihen.
Während die Spielkarte der anderen Mitspielerinnen ausreichend Informationen über den Ort und die dazu passende Rolle beinhaltet, muss der Spion durch geschicktes Fragen herausfinden, wo sich die Truppe gerade befindet. -Ohne sich dabei zu verraten! Denn was ist, wenn er selbst an der Reihe ist? Wie wird er sich rauszureden wissen, wenn er mit Fragen konfrontiert wird, zu denen er eigentlich keine Antworten hat?
Es gibt so viele Möglichkeiten und keine Sicherheit über die Identität des Gegenübers. Genau deswegen sind auch die anderen auf ihre Kreativität angewiesen: Das Spiel wird zu einer Gradwanderung zwischen Geheimhaltung und dem richtigen Maß an Information.
In der ersten Runde sollte ein wenig Zeit eingeplant werden, um das Spiel aufzubauen, die Karten zu sortieren und die Regeln kennen zu lernen. Es ist auch vollkommen normal, wenn man einige Zeit braucht, bis man mit dem Spiel wirklich warm geworden ist. Aber selbst das kann in der richtigen Runde viel Spaß machen. Es ist nämlich gar nicht so leicht, für jung und für alt, sich die passenden Fragen auszudenken und zum Lachen, was dabei in der Hitze des Gefechts heraus kommt.
Auf der letzten Messe SPIEL stellte der Verlag Piatnik seine neuste Veröffentlichung vor: AGENT UNDERCOVER. Ursprünglich nur im Englischen unter dem Namen „Spyfall“ erhältlich, ist der Spielspaß nun auch in einer zweisprachigen Version auf Deutsch und Ungarisch erhältlich.
Eine Wellness-Oase? Ein Raumschiff? Ein Operationssaal?
Agent Undercover beinhaltet 25 bunte Karten-Sets, welche die Spielerinnen auf eine Reise an 25 unterschiedliche Orte mitnimmt. Die einzige Person, die über den Aufenthaltsort der jeweiligen Runde im Dunkeln tappt, ist der Spion in den eigenen Reihen.
Während die Spielkarte der anderen Mitspielerinnen ausreichend Informationen über den Ort und die dazu passende Rolle beinhaltet, muss der Spion durch geschicktes Fragen herausfinden, wo sich die Truppe gerade befindet. -Ohne sich dabei zu verraten! Denn was ist, wenn er selbst an der Reihe ist? Wie wird er sich rauszureden wissen, wenn er mit Fragen konfrontiert wird, zu denen er eigentlich keine Antworten hat?
Es gibt so viele Möglichkeiten und keine Sicherheit über die Identität des Gegenübers. Genau deswegen sind auch die anderen auf ihre Kreativität angewiesen: Das Spiel wird zu einer Gradwanderung zwischen Geheimhaltung und dem richtigen Maß an Information.
In der ersten Runde sollte ein wenig Zeit eingeplant werden, um das Spiel aufzubauen, die Karten zu sortieren und die Regeln kennen zu lernen. Es ist auch vollkommen normal, wenn man einige Zeit braucht, bis man mit dem Spiel wirklich warm geworden ist. Aber selbst das kann in der richtigen Runde viel Spaß machen. Es ist nämlich gar nicht so leicht, für jung und für alt, sich die passenden Fragen auszudenken und zum Lachen, was dabei in der Hitze des Gefechts heraus kommt.