Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein (Login).
Landwirtschaftssimulationen erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Es gibt viele erfolgreiche Titel in diesem Segment, sie reichen von Harvest Moon über Farmville bis hin zu Stardew Valley. Auch wenn das Grundthema überall das gleiche ist – der Detailgrad ist sehr unterschiedlich. Während die zuvor genannten Titel eher oberflächlich und casual bleiben, gibt es auch Spiele, die sehr tief ins Detail gehen. Dort steht das Bedienen von schweren Maschinen für eine möglichst realistische Nutzererfahrung klar im Vordergrund. Eine dieser Simulationen ist die Professional Farmer Reihe. Mit American Dream schickt UIG jetzt eine weitere Version ins Rennen.
Nach dem Erfolg des ersten Professional Farmer gab es mit der Fortsetzung, der Version aus 2017, leider einige Probleme. Grafisch konnte die Reihe zwar immer überzeugen und sich auch positiv von der Konkurrenz abheben, leider gab es technisch aber einigen Aufholbedarf. Dieses Jahr entschied UIG sich dazu, die Titel aufzutrennen. Einerseits wird Farmer’s Dynasty angeboten, andererseits eben auch Professional Farmer: American Dream.
Dabei wird der Spieler in den mittleren Westen der USA entführt und muss dort eine erfolgreiche Ranch aufbauen. Dem Setting entsprechend wird auch die passende Vegetation und Tierwelt angeboten. Der Fokus liegt auf unterschiedlichen Getreidearten, zudem gibt es erstmals die Kürbiswirtschaft in dieser Simulation. Auch an Tieren gibt es ein breites Angebot. Um die ganze Arbeit bestreiten zu können, gibt es auch wieder einen großen Fuhrpark, hier haben die Entwickler sich an reale Modelle gehalten.
Die Simulation besitzt erneut eine erhebliche Spieltiefe und enorm viele Details. Zum Glück gibt es ein umfangreiches Tutorial, das nach und nach alle Funktionen erklärt. Die Steuerung ist gut gelöst, aufgrund der realistischen Umsetzung benötigt ihr dennoch einiges an Training und Sitzfleisch, um euch tatsächlich in die Bedienung der Maschinen einzuarbeiten. Das Interface entspricht weitestgehend dem des Vorgängers, es ist zweckmäßig und übersichtlich.
Grafisch ist die Umsetzung größtenteils wieder sehr gelungen. Die Felder und Tiere sind detailreich gestaltet und sehen gut aus, selbiges gilt für die Umgebung. Probleme konnte ich nur bei den Fahrzeugen feststellen – hier schwankt die Qualität und die Detailtiefe massiv. Vielleicht liefern die Entwickler hier noch höher auflösende Grafiken nach.
Mit Professional Farmer: American Dream liefert UIG einen würdigen Nachfolger der beliebten Farming Simulation. Viele Fehler des Vorgängers wurden ausgebügelt, zur gewohnt guten Grafik und Steuerung gibt es eine schön gestaltete Spielwelt inmitten der USA. Der Titel punktet durch enormen Tiefgang und Funktionsumfang. Spieler die eher Gefallen an casual Titeln wie Harvest Moon finden, sollten sich die Anschaffung dementsprechend gut überlegen.
Wertung:
+ Umfang, Tutorials, Spielwelt
- Detailreichtum der Grafiken sehr unterschiedlich
Landwirtschaftssimulationen erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Es gibt viele erfolgreiche Titel in diesem Segment, sie reichen von Harvest Moon über Farmville bis hin zu Stardew Valley. Auch wenn das Grundthema überall das gleiche ist – der Detailgrad ist sehr unterschiedlich. Während die zuvor genannten Titel eher oberflächlich und casual bleiben, gibt es auch Spiele, die sehr tief ins Detail gehen. Dort steht das Bedienen von schweren Maschinen für eine möglichst realistische Nutzererfahrung klar im Vordergrund. Eine dieser Simulationen ist die Professional Farmer Reihe. Mit American Dream schickt UIG jetzt eine weitere Version ins Rennen.
Nach dem Erfolg des ersten Professional Farmer gab es mit der Fortsetzung, der Version aus 2017, leider einige Probleme. Grafisch konnte die Reihe zwar immer überzeugen und sich auch positiv von der Konkurrenz abheben, leider gab es technisch aber einigen Aufholbedarf. Dieses Jahr entschied UIG sich dazu, die Titel aufzutrennen. Einerseits wird Farmer’s Dynasty angeboten, andererseits eben auch Professional Farmer: American Dream.
Dabei wird der Spieler in den mittleren Westen der USA entführt und muss dort eine erfolgreiche Ranch aufbauen. Dem Setting entsprechend wird auch die passende Vegetation und Tierwelt angeboten. Der Fokus liegt auf unterschiedlichen Getreidearten, zudem gibt es erstmals die Kürbiswirtschaft in dieser Simulation. Auch an Tieren gibt es ein breites Angebot. Um die ganze Arbeit bestreiten zu können, gibt es auch wieder einen großen Fuhrpark, hier haben die Entwickler sich an reale Modelle gehalten.
Die Simulation besitzt erneut eine erhebliche Spieltiefe und enorm viele Details. Zum Glück gibt es ein umfangreiches Tutorial, das nach und nach alle Funktionen erklärt. Die Steuerung ist gut gelöst, aufgrund der realistischen Umsetzung benötigt ihr dennoch einiges an Training und Sitzfleisch, um euch tatsächlich in die Bedienung der Maschinen einzuarbeiten. Das Interface entspricht weitestgehend dem des Vorgängers, es ist zweckmäßig und übersichtlich.
Grafisch ist die Umsetzung größtenteils wieder sehr gelungen. Die Felder und Tiere sind detailreich gestaltet und sehen gut aus, selbiges gilt für die Umgebung. Probleme konnte ich nur bei den Fahrzeugen feststellen – hier schwankt die Qualität und die Detailtiefe massiv. Vielleicht liefern die Entwickler hier noch höher auflösende Grafiken nach.
Mit Professional Farmer: American Dream liefert UIG einen würdigen Nachfolger der beliebten Farming Simulation. Viele Fehler des Vorgängers wurden ausgebügelt, zur gewohnt guten Grafik und Steuerung gibt es eine schön gestaltete Spielwelt inmitten der USA. Der Titel punktet durch enormen Tiefgang und Funktionsumfang. Spieler die eher Gefallen an casual Titeln wie Harvest Moon finden, sollten sich die Anschaffung dementsprechend gut überlegen.
Wertung:
+ Umfang, Tutorials, Spielwelt
- Detailreichtum der Grafiken sehr unterschiedlich