Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein (Login).
Krieg in Boston
Die Story um Verschwörungen, geheime Organisationen und Terror geht weiter...
Nach der letzten Staffel "Tödliche Stille" haben wir nun mit "Krieg in Boston" die Fortsetzung in unserem CD-Player und ich bin weiterhin begeistert von der Geschichte, aber vor allem von der Aufmachung der Reihe.
Jedes Mal, wenn ich eine CD dieser Reihe einlege, fühle ich mich in eine Fernsehserie aus den 90er Jahren versetzt. Das Sounddesign, die Charaktere und die Szenenkomposition erinnern mich sehr stark - und in einem positiven Sinne - an die Filme und Serien aus dieser Dekade, die sich mit Polizei, Regierungsverschwörungen und Profikillern beschäftigten.
Immer wieder werden Nschrichten oder Interviews in die Geschichte eingewoben, nur um dann in einer Art Fade Out von einer Live-Stimme zu einer Stimme aus dem Radio oder den Fernseher zu werden. Ich sehe die Bildkomposition richtig vor mir, wie die Nachrichtensprecherin direkt zu mir spricht und dann langsam leicht verschwimmt und der Bildausschnitt langsam größer wird, um sie im Fernsehbildschirm zu zeigen.
Ein weiteres Beispiel sind die Rückblenden am Beginn jeder CD, die wie bei einer Fernsehserie eine kurze Zusammenfassung geben. Nach dem Motto "Was bisher geschah..." werden die wichtigsten Informationen rekapituliert.
Dies sind nur zwei Beispiele für eine ganze Reihe von Stilmitteln, die eine wunderbare Atmosphäre schaffen. Die Geschichte selbst verspricht noch um einiges komplizierter zu werden, bevor sie sich endlich auflöst - ob in Wohlgefallen wird sich zeigen!
Wertung:
+: tolle Atmosphäre und Sprecher
-: für die Autofahrt oft etwas zu leise abgemischt
gesamt: 4,5 von 5
Info:
Titel: Krieg in Boston
Reihe: Die weiße Lilie
Autor: Benjamin Oechsle und Timo Kinzel
Musik: Jochen Mader, Johannes Arzberger
Herausgeber: Folgenreich
Hersteller: Universal Music
Web: www.universal-music.de/die-weisse-lilie , www.dieweisselilie.com
Krieg in Boston
Die Story um Verschwörungen, geheime Organisationen und Terror geht weiter...
Nach der letzten Staffel "Tödliche Stille" haben wir nun mit "Krieg in Boston" die Fortsetzung in unserem CD-Player und ich bin weiterhin begeistert von der Geschichte, aber vor allem von der Aufmachung der Reihe.
Jedes Mal, wenn ich eine CD dieser Reihe einlege, fühle ich mich in eine Fernsehserie aus den 90er Jahren versetzt. Das Sounddesign, die Charaktere und die Szenenkomposition erinnern mich sehr stark - und in einem positiven Sinne - an die Filme und Serien aus dieser Dekade, die sich mit Polizei, Regierungsverschwörungen und Profikillern beschäftigten.
Immer wieder werden Nschrichten oder Interviews in die Geschichte eingewoben, nur um dann in einer Art Fade Out von einer Live-Stimme zu einer Stimme aus dem Radio oder den Fernseher zu werden. Ich sehe die Bildkomposition richtig vor mir, wie die Nachrichtensprecherin direkt zu mir spricht und dann langsam leicht verschwimmt und der Bildausschnitt langsam größer wird, um sie im Fernsehbildschirm zu zeigen.
Ein weiteres Beispiel sind die Rückblenden am Beginn jeder CD, die wie bei einer Fernsehserie eine kurze Zusammenfassung geben. Nach dem Motto "Was bisher geschah..." werden die wichtigsten Informationen rekapituliert.
Dies sind nur zwei Beispiele für eine ganze Reihe von Stilmitteln, die eine wunderbare Atmosphäre schaffen. Die Geschichte selbst verspricht noch um einiges komplizierter zu werden, bevor sie sich endlich auflöst - ob in Wohlgefallen wird sich zeigen!
Wertung:
+: tolle Atmosphäre und Sprecher
-: für die Autofahrt oft etwas zu leise abgemischt
gesamt: 4,5 von 5
Info:
Titel: Krieg in Boston
Reihe: Die weiße Lilie
Autor: Benjamin Oechsle und Timo Kinzel
Musik: Jochen Mader, Johannes Arzberger
Herausgeber: Folgenreich
Hersteller: Universal Music
Web: www.universal-music.de/die-weisse-lilie , www.dieweisselilie.com