Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein (Login).
Nachdem wir bisher immer wieder Peter Grant bei seinen magischen Abenteuern in London begleitet haben, können wir nun auch seinem Kollegen Tobi Winter in Deutschland bei seinen Ermittlungen beistehen.
Die BKA (Abteilung für komplexe und diffuse Angelegenheiten) kennen wir ja schon. Wir haben von ihr gehört, aber noch nie wirkliche Informationen dazu erhalten. Nun endlich erfahren wir ein bisschen mehr darüber, wie in good old Germany der magische Hase läuft und ich kann euch sagen, sie stehen ihren englischen Kollegen in nichts nach - ganz im Gegenteil, sie sind genauso unterbesetzt wie im Vereinigten Königreich :).
In seinem ersten Fall ermiitelt Tobi Winter in der Gegend von Trier und klärt einen Fall rund um die Mosel auf - jaja die Mosel... auch die deutschen Flüsse müssen sich nicht vor ihren britischen Nachbarn verstecken.
Einmal mehr übernimmt Dietmar Wunder die Aufgabe, die Zeilen von Ben Aaronovitch zum Leben zu erwecken und ich muss zugeben, ich war anfangs skeptisch. Dietmar Wunder ist natürlich ein Profi und ich hatte nie ein Problem, seine Performance bei zum Beispiel John Sinclair mit der des Peter Grant auseinanderzuhalten. Dafür sind die Charaktere zu unterschiedlich. Aber nun haben wir hier zwei Männer um die 30, sie arbeiten beide bei der Magie-Polizei und sind sich auch sonst nicht unähnlich. Umso mehr war ich dann beim Hören erstaunt, wie viel Unterschiede ich dennoch in Akkzent und Timbre erkennen konnte.
Ich kann den OKtobermann auf jeden Fall nur empfehlen. Es tut gut und ist erfrischend, diese Dinge mal aus einer anderen, kontinentalen Perspektive zu sehen und die Geschichte ist nicht nur spannend und unterhaltsam, sondern auch wieder einmal wunderbar gelesen!
Info:
Titel: Der Oktobermann
Autor: Ben Aaronovitch
Sprecher: Dietmar Wunder
Dauer: 4h 49 min
Verlag: GoyaLiT - JUMBO Neue Medien
Web: jumboverlag.de
Nachdem wir bisher immer wieder Peter Grant bei seinen magischen Abenteuern in London begleitet haben, können wir nun auch seinem Kollegen Tobi Winter in Deutschland bei seinen Ermittlungen beistehen.
Die BKA (Abteilung für komplexe und diffuse Angelegenheiten) kennen wir ja schon. Wir haben von ihr gehört, aber noch nie wirkliche Informationen dazu erhalten. Nun endlich erfahren wir ein bisschen mehr darüber, wie in good old Germany der magische Hase läuft und ich kann euch sagen, sie stehen ihren englischen Kollegen in nichts nach - ganz im Gegenteil, sie sind genauso unterbesetzt wie im Vereinigten Königreich :).
In seinem ersten Fall ermiitelt Tobi Winter in der Gegend von Trier und klärt einen Fall rund um die Mosel auf - jaja die Mosel... auch die deutschen Flüsse müssen sich nicht vor ihren britischen Nachbarn verstecken.
Einmal mehr übernimmt Dietmar Wunder die Aufgabe, die Zeilen von Ben Aaronovitch zum Leben zu erwecken und ich muss zugeben, ich war anfangs skeptisch. Dietmar Wunder ist natürlich ein Profi und ich hatte nie ein Problem, seine Performance bei zum Beispiel John Sinclair mit der des Peter Grant auseinanderzuhalten. Dafür sind die Charaktere zu unterschiedlich. Aber nun haben wir hier zwei Männer um die 30, sie arbeiten beide bei der Magie-Polizei und sind sich auch sonst nicht unähnlich. Umso mehr war ich dann beim Hören erstaunt, wie viel Unterschiede ich dennoch in Akkzent und Timbre erkennen konnte.
Ich kann den OKtobermann auf jeden Fall nur empfehlen. Es tut gut und ist erfrischend, diese Dinge mal aus einer anderen, kontinentalen Perspektive zu sehen und die Geschichte ist nicht nur spannend und unterhaltsam, sondern auch wieder einmal wunderbar gelesen!
Info:
Titel: Der Oktobermann
Autor: Ben Aaronovitch
Sprecher: Dietmar Wunder
Dauer: 4h 49 min
Verlag: GoyaLiT - JUMBO Neue Medien
Web: jumboverlag.de